Schlagwort: Orogenese
-
Etappe 7: Gestresst
Berge sind wie Menschen. Sie geraten in Stress und manchmal sogar in einen völligen Zusammenbruch. Die Pyrenäen zeigen, was damals geschah.
-
Etappe 6: Aale
Conodonten sind aalähnliche Tiere, aber sie sind ausgestorben. Die letzte Tatsache hilft uns, die geologischen Zeitskalen sehr genau zu verstehen.
-
Stufe 5: Rock it
Unsere heutige Rennstrecke wird es in sich haben. Wörtlich. Die geologische Geschichte des Tarn und des Aveyron zu Ihren Füßen oder auf Ihren Rädern.
-
Etappe 21: Kröten
Kröte? Super Mario? Auf der heutigen Etappe auf den Champs Elysées. Es klingt seltsam, aber die Geschichte der „Champs“ reicht 600 Millionen Jahre zurück.
-
Etappe 16: Eine kurze Geschichte des…
Die 16. Etappe ist zwar nur kurz, aber die Geschichte, die zu der heutigen Szenerie geführt hat, ist alles andere als eine kurze Geschichte.
-
Etappe 14: Naturgewalt
Tour de France-Fahrer können eine Naturgewalt sein. Die heutige Gebirgsetappe zeigt uns die gigantischen Kräfte, die Gebirgszüge geschaffen haben.
-
Etappe 6: Wilson
Wilson? Gibt es bei der Tour einen Mann namens Wilson? Soweit wir wissen, nicht, aber Wilson spielt in dem Gebiet, in dem wir Rennen fahren, eine wichtige Rolle.
-
Etappe 5: Bergtrikot
Das Bergtrikot der Tour de France ist weiß mit roten Punkten, aber eigentlich müsste es grün mit roten Punkten sein. Lassen Sie uns erklären, warum.
-
Etappe 1: Steile Anstiege
Im Baskenland, wo die Tour de France 2023 beginnt, haben große geologische Ereignisse über Millionen von Jahren zu steilen Anstiegen geführt.