Die Idee für Blogs über die Geologie von Sportereignissen und insbesondere des Radsports entstand aus zwei Leidenschaften heraus. Ganz einfach: Geologie und Radfahren.
Geowissenschaftler neigen dazu, die Natur zu lieben. Sie sind ein gesprächiger Haufen, der nicht aufhören kann, über ihre Felsen, Fossilien, Landschaften, Naturprozesse und die von ihnen unternommenen Expeditionen zu erzählen. Irgendwann wurde mir klar, dass die Zuschauer von Live-Übertragungen von Radrennen stundenlange geologische Exkursionen sehen. Natürlich konnten wir uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, geo-monologisch zu arbeiten, und welches Rennen wäre da besser geeignet als die Tour de France.
Verborgene Schätze
Diese Rennen werden von Kommentatoren begleitet, die so ziemlich alles erklären, was an der Kamera vorbeigeht. Alles, was wir tun mussten, war, den Kommentatoren zu helfen, ein paar Dinge über die Landschaft und die dahinter verborgenen Schätze zu erklären. Wie sich herausstellte, gibt es eine ganze Reihe von Geowissenschaftlern, die gerne Rad fahren und sich das Rennen ansehen. Es gibt auch viele Radfahrer, die ein großes Interesse an der Umwelt haben. Im Jahr 2021 haben wir mit der Geologie der Tour de France begonnen. Im Jahr 2022 haben wir auch über andere Rennen wie die Dakar-Rallye und das Ocean Race berichtet. Geo-Sports.org wurde im Jahr 2023 geboren.
Diese Webseite ist der Geologie von Sportveranstaltungen gewidmet. Dieses Jahr bieten wir Ihnen coole Wissenschaft zu allen 21 Etappen der Tour de France und allen acht Etappen der Tour de France Femmes. Sie reicht von Wilsons Zyklus und längst vergangenen Ozeanen bis zu Vulkanen, Dinosaurierspuren, Riesenmuscheln, Obelisken und mächtigen Salzbergen.
Auf dem Twitter-Account @geotdf können wir nicht anders und twittern über die Geologie von so ziemlich jedem Rennen, bei dem wir etwas zu erzählen haben. Wenn Sie also regelmäßig Geospaß haben wollen, folgen Sie uns. Stellen Sie Ihre Fragen, wenn Sie welche haben! Wir wünschen Ihnen viel Spaß, und wir sehen uns auf der Straße!
Senden Sie eine E-Mail an info@geo-sports.org, um mit uns Kontakt aufzunehmen.